Hier klicken, wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird.


NaturFreunde-Newsletter | 12.9.2025


© Hausbewirtschaftungsverein der NaturFreunde Langenau
Facebook Instagram

Sportausbildung: Nie war es einfacher, Trainer*in zu werden

© NaturFreunde Deutschlands

Die neue sportliche NaturFreunde-Ausbildungssaison hat begonnen. Rund 130 neue Aus- und Fortbildungskurse wurden gesammelt freigeschaltet und können nun gebucht werden. Die Lehrgänge im Berg-, Kanu-, Schneesport und Wandern richten sich an ambitionierte Sportler*innen, die an einer Trainer*in-Ausbildung interessiert sind.

Weiter lesen ...

Wir fordern Sonderinvestitionen für Jugendbildungsstätten!

© NaturFreunde Ulm

Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis, in dem sich auch die NaturFreunde Deutschlands engagieren, fordert ein tragfähiges Sonderinvestitionsprogramm für Jugendbildungsstätten. Aktuell berät der Bundestag über das Länder- und Kommunal-Infrastrukturfinanzierungsgesetz (LuKIFG), in dem die Förderung von Jugendbildungsstätten verbindlich verankert werden muss.

Weiter lesen ...

Wanderfest: 40. Oberlausitzer Hunderter in Wilthen

© NaturFreunde Wilthen

Am zweiten Oktoberwochenende veranstalten die NaturFreunde Wilthen in der Oberlausitz wieder ihr großes traditionsreiches Wanderfest für die ganze Familie. Beim Oberlausitzer Hunderter werden diverse Wanderungen zwischen 6 und 100! Kilometern Länge organisiert, Start und Ziel ist jeweils am urgemütlichen Naturfreundehaus Wilthener Hütte.

Weiter lesen ...

Naturfreundejugend lädt ein zur Jugendpolitikwoche

© Naturfreundejugend Deutschlands

Wie geht gute Jugendbeteiligung? Die Naturfreundejugend Deutschlands veranstaltet Anfang Oktober eine Jugendpolitikwoche für 18- bis 27-Jährige in Berlin. In Workshops wird politische Gesprächsführung geübt, mit Abgeordneten debattiert und kreative Aktionsformen erarbeitet. Natürlich lernst du auch die Aktiven der Bundesebene kennen.

Weiter lesen ...

Flusslandschaft der Jahre: Kampagnenherbst an der Stepenitz

© Fario e.V.

Die Kampagne "Flusslandschaft der Jahre" will die Bevölkerung für die ökologische, ökonomische und soziokulturelle Bedeutung von Flüssen und der sie umgebenden Landschaft sensibilisieren. In den letzten beiden Jahren durfte die Stepenitz in Brandenburg diesen Titel tragen. Am 10. Oktober findet die Abschlussveranstaltung statt, einen Tag danach ein gewässerökologisches Seminar.

Weiter lesen ...

Skilehrer*in werden bei den NaturFreunden Deutschlands

© NaturFreunde-Bundeslehrteam Ski alpin

Hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt, Skilehrer*in zu werden? Dann mach es doch. Bei den NaturFreunden gibt es aktuell mehr als 300 lizenzierte Trainer*innen im Schneesport und rund 30 Schneesportschulen. Um sich für den Grundstufen-Lehrgang Ski alpin anmelden zu können, ist die Teilnahme an einer Sichtung obligatorisch. Zwei Sichtungen sind aktuell ausgeschrieben.

Weiter lesen ...

Rundgang: Mit dem Arbeiter-Reiseführer durch Berlin

© NaturFreunde-Archiv

In der Weimarer Republik gab es einen „Arbeiter-Reiseführer“, der Orte der Arbeiter*innenbewegung vorstellte. Dieser sehr interessante Rundgang des stellvertretenden NaturFreunde-Bundesvorsitzenden Hans-Gerd Marian erkundet mit Hilfe des Reiseführers die Spuren der Arbeiter*innenbewegung im historischen Berliner Stadtteil Luisenstadt von 1848 bis heute.

Weiter lesen ...

Kultur-Werkstatt: Kreativität im Naturfreundehaus Elmstein

Naturfreundehaus Elmstein Komplettansicht

© Naturfreundehaus Elmstein

Das Naturfreundehaus Elmstein im Pfälzerwald lädt ein zu einem besonderen Wochenende voller Kreativität, Natur- und Musikerlebnisse. Tagsüber beschäftigen sich Workshops mit Folksongs und Irish dancing, Kreativität im Advent oder auch veganer Küche; abends finden dann die begehrten Singsessions statt. Jetzt anmelden!

Weiter lesen ...

Jobangebote für Naturfreundehaus in der Vulkaneifel

© Naturfreundehaus Laacherseehaus

Die NaturFreunde NRW suchen zum 1. Januar 2026 Verstärkung für ihr Naturfreundehaus Laacherseehaus in der östlichen Vulkaneifel. Weil sich die bisherige Heimleitung nach 35 Jahren in den Ruhestand verabschiedet, werden die Stellen Hausleitung, Hauswirtschafter*in, Köch*in sowie Aushilfen in den Bereichen Hauswirtschaft, Garten/Technik und Verwaltung neu ausgeschrieben.

Weiter lesen ...


Impressum

NaturFreunde Deutschlands
Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus,
Sport & Kultur
Maritta Strasser (V.i.S.d.P.)
Warschauer Straße 58a/59a
10243 Berlin
info@naturfreunde.de
www.naturfreunde.de

Logo

Newsletter abonnieren | Newsletter abbestellen