Hier klicken, wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird.


NaturFreunde-Newsletter | 25.06.2025


© Constanze Brucker, NaturFreunde Bad Vilbel
Twitter Facebook Instagram

Heute: Diskutiere über den schwarz-roten Koalitionsvertrag

© Martin Rulsch / Wikimedia Commons (CC BY‑SA 4.0)

Nein, nicht mit Merz, Klingbeil, Söder und Co. Der schwarz-rote Koalitionsvertrag ist Thema des heutigen (25. Juni) „Treffpunkt i“. Bei dieser digitalen Veranstaltungsreihe stellt der NaturFreunde-Bundesvorstand Verbandspositionen vor – und lädt danach zur Diskussion darüber ein. Um 19 Uhr geht es los, die Zugangsdaten werden dir direkt nach der Anmeldung gemailt.

Weiter lesen ...

Sommer: Viele Reiseangebote für Kinder und Jugendliche

© Naturfreundejugend NRW

Sommerfreizeiten, Klettersteig-Wochenenden, Radtouren für „BikeGirlz*“oder gleich die Alpenüberquerung zu Fuß? Die Naturfreundejugend hat die tollsten Reisen für Kinder und Jugendliche im Angebot – offen für jede*n, unabhängig von Herkunft oder finanziellen Möglichkeiten. Die Jugend steht auf Natur, Vielfalt und bunte und aktive Reisegruppen.

Weiter lesen ...

Bundeskongress: Alle Beschlüsse zur Zeitenwende jetzt online

© NaturFreunde Deutschlands

Der 32. Bundeskongress der NaturFreunde Deutschlands war geprägt von intensiven Debatten zu den großen Themen der Zeit und getragen vom leidenschaftlichen Engagement der Delegierten. Die 28 Beschlüsse gegen einen rückwärtsgewandten Zeitgeist, gegen Rassismus, gegen Demokratiefeindlichkeit und für eine nachhaltige und soziale Politik stehen nun online.

Weiter lesen ...

Sportausbildung: Sicher bouldern, klug anleiten

© Matthias Grell, NaturFreunde Groß-Gerau

„Boulderkurse leiten kann jede*r – das gilt schon lange nicht mehr,“ sagt Rebekka Schütze, Bundeslehrteamerin Bergsport der NaturFreunde Deutschlands. Bouldern, das Klettern an Felsblöcken oder künstlichen Wänden in Absprunghöhe, hat sich längst zu einer anspruchsvollen Sportart entwickelt. Wer heute Gruppen kompetent anleiten will, braucht eine gute Ausbildung.

Weiter lesen ...

SPD-Manifest: Was ein Erstunterzeichner dazu sagt

© SPD-Friedenskreise

Das „Manifest“ der SPD-Friedenskreise – ein Gremium, in dem auch die NaturFreunde Deutschlands über Fragen der SPD-Friedenspolitik beraten – hat die öffentliche Debatte aufgemischt. Unter den Erstunterzeichnenden: Michael Müller, NaturFreunde-Bundesvorsitzender. Im Interview erklärt er die Beweggründe und die Erwartungen an die Politik.

Weiter lesen ...

Pride-Monat: Regenbogenfahnen an Naturfreundehäusern

© Sophia Burtscher / Naturfreundehaus Rauchenbühelhütte

An vielen österreichischen Naturfreundehäusern wehen im sogenannten „Pride-Monat“ Juni Regenbogenfahnen. „Egal welches Geschlecht, welche sexuelle Orientierung oder geschlechtliche Identität – bei uns sind alle willkommen,“ erklärt etwa die Salzburger Hüttenwirtin Sophia Burtscher diese Solidaritätsaktion für die Rechte der queeren Community.

Weiter lesen ...

Plakataktion: Gedenken an 80 Jahre Hiroshima & Nagasaki

© Aktionsbündnis „atomwaffenfrei.jetzt“

Die Atombombenabwürfe auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki (6. und 8. August 1945) jähren sich in diesem Jahr zum 80. Mal. Mit einer Plakataktion trägt „atomwaffenfrei.jetzt“ – ein Aktionsbündnis, in dem sich auch die NaturFreunde Deutschlands engagieren – das Gedenken ins Straßenbild von sechs Großstädten, um auf die Bedrohung durch Atomwaffen hinzuweisen.

Weiter lesen ...

Tipp: 100 NaturFreunde-Aktivitäten in der Schweiz

© NaturFreunde Schweiz

Die NaturFreunde Schweiz feiern in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag mit 100 verschiedenen Aktivitäten, die über das ganze Jahr verteilt überall in der Schweiz stattfinden – von Wanderungen über kulturelle Aktivitäten, Umwelteinsätze, Wildkräuter-Exkursionen bis zu Tagen der offenen Tür in Naturfreundehäusern. Eine interaktive Karte hilft beim Überblick. Schaut vorbei!

Weiter lesen ...

Novität: Kasachstans nukleares Erbe

© oekom-Verlag

Über vier Jahrzehnte hinweg führte die Sowjetunion in Kasachstan mehr als 450 Atombombentests durch – oft nur wenige Kilometer von bewohnten Gebieten entfernt. Yannick Kiesel, stellvertretender Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands, gibt in diesem neuen Sammelband denjenigen eine Stimme, die bis heute mit den Folgen leben müssen und um Anerkennung kämpfen.

Weiter lesen ...

Sportliches Familienfest: Mach mit beim 33. Kanu-Triathlon!

© NaturFreunde Teutoburger Wald

Hier gibt es nur Sieger*innen: Die NaturFreunde Teutoburger Wald laden herzlich ein zu ihrem 33. Kanu-Triathlon am 30. August in der Nähe von Bielefeld. Gemeinsam werden 15 Kilometer gepaddelt, 44 Kilometer Rad gefahren und 4 Kilometer gelaufen. Das wunderbare Naturfreundehaus Bielefeld direkt am Ziel bietet sich zur Übernachtung an.

Weiter lesen ...

FARN: Esoterische Weltbilder, antidemokratische Tendenzen

© FARN

In der Umweltbildung tummeln sich zunehmend antidemokratische Akteur*innen, die Naturmystik und Esoterik mit antidemokratischen Ideologien und Verschwörungen verbinden. Das neue Projekt „Kritische Umweltbildung“ der NaturFreunde-Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) schult Umweltbildner*innen und veranstaltet einen Fachtag (20.11).

Weiter lesen ...

Drei Jubiläen: Große Feier im Naturfreundehaus Grethen

© Naturfreundehaus Grethen

Save the date: Die NaturFreunde Sachsen veranstalten vom 12. bis 14. September im Leipziger Naturfreundehaus Grethen ein großes Fest und feiern 130 Jahre NaturFreunde Internationale, 120 Jahre NaturFreunde Deutschlands und 100 Jahre Naturfreundehaus Grethen. Das Programm ist bunt und abwechslungsreich, fahr hin und feiere mit!

Weiter lesen ...


Impressum

NaturFreunde Deutschlands
Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus,
Sport & Kultur
Maritta Strasser (V.i.S.d.P.)
Warschauer Straße 58a/59a
10243 Berlin
info@naturfreunde.de
www.naturfreunde.de

Logo

Newsletter abonnieren | Newsletter abbestellen