Hier klicken, wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird.

|
NaturFreunde-Newsletter | 30.3.2023
|

|
© NaturFreunde Berlin
|
Friedenswanderung startet am 26. April – das sind Route und Highlights © Alexander Schäfer, NaturFreunde Bremen | Die zweite große Friedenswanderung der NaturFreunde beginnt am 26. April und führt in 68 Tagen von West nach Ost quer durch Deutschland, um ein Zeichen für Frieden und Abrüstung zu setzen. Neben Wanderungen durch abwechslungsreiche Naturlandschaften und Städte wird es ein vielseitiges Programm geben. Wir stellen die Route und einige Programmhighlights vor.
Zum Artikel
|
„Wir geben nicht auf, bis der Fluss wieder Gemeingut ist“
 © NaturFreunde Deutschlands |
Die NaturFreunde unterstützen ländliche Gemeinden im Norden von Honduras, die vom Verlust ihres Lebensraums durch Wirtschaftsprojekte bedroht sind. Unsere Kollegin Rita Trautmann ist im März nach Honduras gereist, um sich ein Bild von der Situation zu machen und sich über die Entwicklung des Projekts zu informieren. Ihre Eindrücke hat sie in einem Bericht festgehalten, den du hier lesen kannst.
Zum Artikel
|
Online-Umfrage zum Klima-Engagement der NaturFreunde
 © NaturFreunde Internationale |
Wie stärken wir NaturFreunde unseren Beitrag zur Eindämmung des Klimawandels? Und wie können wir unsere Mitglieder und Partner*innen im globalen Süden, die am stärksten vom Klimawandel betroffen sind, am effektivsten unterstützen? Die NaturFreunde Internationale (NFI) möchte dies mittels einer weltweiten Online-Umfrage herausfinden. Beteilige dich und trage mit deinen Antworten zum Erfolg bei.
Zum Artikel
|
Wie kann eine klimafreundliche Verkehrswende aussehen?
 © PxHere
|
Die digitale Frühjahrstagung des NaturFreunde-Fachbereichs Naturschutz, Umwelt und Sanfter Tourismus (NUST) widmet sich am 22. April dem Thema nachhaltige Mobilität. Drei Expert*innen aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik werden Inputs zu Teilaspekten dieses Themas geben, anschließend gibt es Raum für eine Diskussion. Melde dich jetzt an, wenn du dabei sein möchtest.
Zum Termin |
Neuer FARN-Workshop gegen rechte Landnahme in der Landwirtschaft
 © FARN |
Warum scheint gerade der Ökolandbau interessant für rechte Akteur*innen zu sein? Der neue Workshop „Grünes Blatt auf braunem Boden“ unserer Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) beleuchtet nach rechts anschlussfähige Konzepte und präventive Handlungsstrategien in diesem Bereich. Er kann digital oder in Präsenz gebucht werden.
Weiter auf www.nf-farn.de
|
Mach mit bei der Fotoaktion „Friedensperspektiven"!
 © Uwe Hiksch, NaturFreunde Berlin |
Zum Start der zweiten NaturFreunde-Friedenswanderung und angesichts aktueller gesellschaftspolitischer Entwicklungen ruft das Fotonetzwerk der NaturFreunde eine dezentrale Fotoaktion unter dem Motto „Friedensperspektiven“ aus. Nimm daran teil und sende uns deine Fotografien zum Thema Frieden zu. Mit einer Auswahl der Bilder wird anschließend eine Ausstellung produziert.
Zum Artikel
|
Online-Vortrag | Atomenergie – die endlosen Folgen einer kurzen Geschichte19.4. online Zum Termin |
Online-Workshop | Mann.Frau.Kind. Rechter Kulturkampf um das Geschlecht27.4. online Zum Termin |
Workshop | Market Gardening für den Hausgarten – viel Gemüse auf kleiner Fläche29.4. in 33699 Bielefeld
Zum Termin |
Online-Diskussion | Kampf der Antifaschist*innen und Arbeiter*innen
11.5. online Zum Termin
|
Natursport-Fortbildung | Teamer*in Radtouren
25.–28.5. in 31582 Nienburg Zum Termin
|
Familien-Kletterwochenende | Erste Kletterschritte und Erfahrungen am Fels
2.–4.6. in 31020 Salzhemmendorf
Zum Termin
|
|
Impressum NaturFreunde Deutschlands Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport & Kultur Maritta Strasser (V.i.S.d.P.) Warschauer Straße 58a/59a 10243 Berlin info@naturfreunde.de www.naturfreunde.de |
 |
|
Newsletter abonnieren | Newsletter abbestellen |
|
|